
Managementsysteme
Qualität
Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team entwickeln wir ein prozessorientiertes QM-System gemäß den Vorgaben der ISO 9001 oder des EFQM-Modells. Alternativ verpassen wir Ihrem bestehenden System ein Update.
ISO 9001 | EFQM
Umwelt
Umwelt- und Klimaschutz gehören zu einer nachhaltigen Unternehmensführung. Ein Managementsystem gemäß ISO 14001 oder EMAS schont ebenso Unternehmens- wie Umweltressourcen.
ISO 14001 | EMAS
Bildung
Die verpflichtende Zulassung gemäß AZAV für Bildungsträger und Maßnahmen stellt eine große Herausforderung da. Wir unterstützen Sie mit unsere Expertise bei der Zertifizierung und Konzeptentwicklung
ISO 21001 | AZAV
Braincode Systemmethodik

Ziel & Nutzen
Qualitäts- und Kundenorientierung sowie ein schonender Umgang mit Ressourcen gehört heute zum 1x1 der guten Managementpraxis. Somit hat Ihre Organisation von vorne herein ein stabiles Fundament, auf dem wir mit Ihnen ein normkonformes Managementsystem aufbauen können.
Im Vordergrund unserer Systemmethodik steht aber nie das stumpfe Abarbeiten von Normanforderungen. Statt dessen holen wir Sie und Ihr Team dort ab, wo Sie tagtäglich aktiv sind: In Ihren Prozessen und Verfahren.
Daraus entsteht für Sie der unmittelbare Mehrwert, dass Ihr Managementsystem von vorne herein als Werkzeug zur Verbesserung Ihrer Geschäftsprozesse angelegt ist. Mit unserer Normenkompetenz stellen wir sicher, dass nur dort Anpassungen gemacht werden, wo die Anforderungen der Norm zwingend sind und echter Mehrwert entsteht.
Kosten & Förderung
Der Beratungsbedarf unserer Kunden hängt von vielen Faktoren ab, z.B. Ihrem eigenen Normenwissen, Ihren organisationsinternen Zeitbudgets, der Anzahl Ihrer Standorte und der Komplexität Ihrer Prozesse, Produkte und Dienstleistungen. Im Internet kursieren diverse Rechenbeispiele für die Beratungskosten zur Einführung von Managementsystemen. Beliebt ist hier eine Kopplung an die Anzahl der Mitarbeiter*innen. Eine solche Herangehensweise halten wir aber schlicht für unseriös.
Aus diesem Grund machen wir mit Ihnen immer einen unverbindlichen Quickcheck per Videokonferenz. Hier stimmen wir Ihre Bedarfe passgenau ab, so dass wir Ihnen ein ganz individuelles Beratungsangebot erstellen können.
Dieses umfasst in der Regel 5 bis15 Beratungstagen. Zusätzlich informieren wir Sie zu möglichen Fördermitteln.
Die Struktur der ISO-Normen für Managementsysteme
Anwendungs-
bereich
Hier wird geklärt, für welches Themenfeld die Norm Anforderungen definiert, z.B. hinsichtlich des Qualitäts- oder Umweltmanagements.
Normative
Verweisungen
Hier wird auf andere Normen verwiesen, welche ebenfalls zu berücksichtigen sind.
Begriffe
Jede Norm verwendet eine eigene Fachsprache. Die verwendeten Begriffe sind in anderen Normen definiert, für die ISO 9001 z.B. in der ISO 9000.
Kontext der Organisation
Hier werden die Anforderungen an die Betrachtung des äußeren Umfeldes und die innere Struktur der Organisation festgelegt.
Führung
Jedes Managementsystem verlangt eine aktive Rolle der obersten Leitung und aller Führungskräfte. Die Anforderungen hieran sind in diesem Abschnitt festgelegt.
Planung
Eine zielbasierte Planung unter Berücksichtigung von Chancen und Risiken ist eine Kernaufgabe für jedes gute Management.
Die Anforderungen hieran finden Sie hier.
Unterstützung
Der Einsatz von Ressourcen, Wissen und Kompetenzen muss systematisch erfolgen, um die Managementziele zu erreichen. Nachzulesen ist dies hier.
Betrieb
Die Leistungsprozesse und deren Ergebnisse stehen im Fokus dieses Abschnittes. Die Anforderungen an die operative Ebene variieren je nach Norm und Art der Organisation.
Bewertung der Leistung
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Daher steht das Messen, Analysieren und Bewerten im Mittelpunkt dieses Abschnitts, ergänzt um interne Audits und die Managementbewertung.
Verbesserung
In dynamischen Zeiten ist Stillstand Rückschritt. Daher fordert jede Norm für Managementsysteme eine kontinuierliche Verbesserungen der Systemleistung.